Die Semiconductor -Herstellung als typischer Vertreter der Präzisionsindustrie hat äußerst strenge Anforderungen an die Stromqualität. Im folgenden Abschnitt wird Geyue Electric aus der professionellen Sicht eines Herstellers dynamischer Reaktiven -Leistungskompensationsgeräte den intrinsischen Korrelationsmechanismus zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit von tief untersuchenSVG (statischer VAR -Generator)und die Ertragsrate der Halbleiterproduktion. Durch die Analyse der speziellen Lasteigenschaften der Halbleiterausrüstung, der Empfindlichkeit gegenüber Spannungssäuren und der Wechselwirkungseffekte zwischen Prozessgeräten und dem Stromversorgungssystem zeigt Geyue Electric die entscheidende Rolle der dynamischen Kompensation auf Millisekundenebene bei der Verbesserung der Ertragsrate der Chipherstellung. Gleichzeitig bestätigt Geyue Electric auch die Wirksamkeit der technischen Lösung, indem sie tatsächliche Falldaten aus Waferherstellungsanlagen kombinieren.
Die besonderen Anforderungen der Halbleiterherstellung für die Stromqualität
Die Halbleiterproduktionslinie ist ein komplexes System, das aus Hunderten von Präzisionsgeräten besteht. Schlüsselgeräte wie Photolithographiemaschinen und Ionen -Implanter sind sehr empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Die Produktionsausrüstung in modernen Waferfabriken verwendet im Allgemeinen die Stromversorgungsversorgungen für den Schaltungsmodus für die Stromversorgung. Diese nichtlinearen Lasten erzeugen während des Betriebs schnell ändernde reaktive Leistungsanforderungen. Wenn das Stromnetz nicht rechtzeitig reaktive Leistungsunterstützung bietet, verursacht es Spannungssägen, Wellenformverzerrungen und andere Probleme mit der elektrischen Energiequalität.
Bei fortschrittlichen Herstellungsprozessen unter 45 Nanometern kann selbst ein Spannungsabfall, der nur 10 Millisekunden dauerte, dazu führen, dass das Präzisions -Servosystem der Lithographiemaschine die Synchronisation verliert, was zu Abweichungen von Waferausrichtungen führt. Laut Forschungsdaten der International Semiconductor Technology Roadmap (ITRS) haben sich Spannungs-SAGs zum drittgrößten Faktor geworden, der zu Chip-Defekten beiträgt und jedes Jahr Milliarden von Dollar an Verlusten für die globale Halbleiterindustrie verursacht hat. Dies erfordert, dass die begleitenden Geräte für die Reaktive Leistungskompensation extrem schnelle dynamische Reaktionsfunktionen aufweisen. Traditionelle TSC -Geräte aufgrund der inhärenten Aktionsverzögerung mechanischer Schalter (normalerweise mehr als 100 Millisekunden) haben die Anforderungen moderner Halbleiterfabriken vollständig nicht erfüllt.
Die technischen Konnotation und Messstandards der Reaktionsgeschwindigkeit
Die Reaktionsgeschwindigkeit dynamischer Reaktive Leistungskompensationsgeräte bezieht sich auf die Zeit, die durch die Erkennung von Reaktivleistungsänderungen im System zur Ausgabe des Zielkompensationsstroms erforderlich ist. Für vollständig kontrollierte elektronische Geräte wie SVG hängt die Reaktionsgeschwindigkeit hauptsächlich von drei technischen Links ab: schnelle Erkennungsalgorithmen, Hochgeschwindigkeits-Steuerchips und die Schalteigenschaften von Leistungsgeräten.
Gegenwärtig definiert die internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) die Reaktionszeit dynamischer Reaktive Leistungskompensationsgeräte als Zeitintervall von der plötzlichen Änderung der Systemspannung zur Ausgabe des Geräts, das 90% des Zielwerts erreicht. Die führenden Hersteller von Halbleitergeräten erfordern normalerweise, dass dieser Indikator nicht mehr als 10 Millisekunden beträgt, und einige fortgeschrittene Wafer -Fabriken schlagen sogar einen strengen Standard von 5 Millisekunden vor. Die gemessenen Daten zeigen, dass die Reaktionszeit von SVG-Geräten unter Verwendung von Siliciumcarbid (SIC-Leistungsgeräten der dritten Generation) auf weniger als 2 Millisekunden verkürzt werden kann, hauptsächlich aufgrund der Schaltfrequenzeigenschaften von SIC-Materialien über 100 kHz.
Der Korrelationsmechanismus zwischen Reaktionsgeschwindigkeit und Prozessertrag
Der Verlust der Ertragsrate in Halbleiterproduktionslinien stammt hauptsächlich aus zwei Arten von Problemen im Zusammenhang mit der Leistungsqualität: plötzliche Schrott und potenzielle Parameterdrift. Ersteres manifestiert sich direkt als Schrott von Wafern, während letztere zu Abweichungen der Chip -Leistungsparameter von den entworfenen Werten führt. Die schnelle Reaktion des dynamischen Reaktivleistungskompensationsgeräts kann das Auftreten dieser beiden Arten von Problemen effektiv verhindern.
Nehmen Sie den Ätzvorgang als Beispiel. Wenn die Plasma -Stromversorgung aufgrund von Schwankungen in der Netzspannung eine instabile Leistung aufweist, ändert sich die Ätzrate plötzlich. Experimentelle Daten zeigen, dass, wenn die Spannungswiederherstellungszeit 20 Millisekunden übersteigt, die Ätzeinheitlichkeitsabweichung 3%überschreitet, was direkt zum Schrott der gesamten Wafern führt. Ein mit einem schnell reagierender SVG (<5 ms) ausgestattetes Netztesversorgungssystem kann jedoch solche Prozessschwankungen innerhalb von 0,5%steuern. Bei dem chemischen mechanischen Polierprozess (CMP) kann eine schnellere reaktive Leistungskompensation das Motordrehmoment stabil halten und Kratzer im Nanokaltrauen auf der Waferoberfläche vermeiden, die durch Polierdruckschwankungen verursacht werden.
Schlüsseltechnologische Innovationen und Implementierungspfade
Die technologischen Kernbrüche für die Erreichung der dynamischen Reaktion auf Millisekundenebene liegen hauptsächlich in drei Aspekten: Erstens verkürzt ein verbesserter Nachweisalgorithmus auf der sofortigen reaktiven Leistungstheorie die Erkennungszeit auf 1/4 des Leistungsfrequenzzyklus durch αβ-Koordinaten-Systemtransformation. Zweitens wird eine multi-core-DSP-Parallelverarbeitungsarchitektur angewendet, um den Steuerzyklus auf 50 Mikrosekunden-Niveau zu komprimieren. Am wichtigsten ist, dass die Anwendung von Semikonduktorgeräten mit breiter Bandgap die dynamische Reaktionsgeschwindigkeit des Leistungsmoduls um eine Größenordnung verbessert.
Ein inländisches SVG-Gerät wurde in einer 12-Zoll-Waferfabrik getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass im Vergleich zum Gerät unter Verwendung des herkömmlichen IGBT -Moduls (Reaktionszeit von 15 ms) die aktualisierte Version unter Verwendung des SIC -Moduls (Reaktionszeit von 1,8 ms) für die Produktionslinie mit der ersteren eine monatliche Durchschnittsausbeute von 92,7% aufwies, während sie mit dem letzteren 96,3% erreichte. Insbesondere im DUV -Prozess (Deep Ultraviolet Lithography) war der Ertragsunterschied signifikanter, was den entscheidenden Einfluss der Reaktionsgeschwindigkeit auf die Prozessgenauigkeit vollständig überprüfte.
Wichtige Punkte der Systemintegration und technischer Praxis
Bei der praktischen Anwendung von Halbleiterfabriken muss das dynamische Reaktiven -Leistungskompensationsgerät tief in das gesamte Anlagensystem integriert werden. In Anbetracht der speziellen Stromversorgungsarchitektur von Waferfabriken verfolgt SVG normalerweise ein verteiltes Layout -Schema. Die Kompensationspunkte werden auf der 10-kV-Busuh-Seite jeder Umspannwerks bzw. auf der 400-V-Futterseite der wichtigen Prozessausrüstung eingestellt, wobei ein Multi-Level-Schutzsystem bildet.
Im Erweiterungsprojekt der zweiten Phase einer international führenden Speicherchip-Fabrik wurde ein innovativer Ansatz gewählt, bei dem SVG (Signalspannungsgenerator) in das Steuerungssystem der Prozessausrüstung für den Datenaustausch integriert wurde. Durch die Erlangung von Echtzeit-Laständerungstrends der Lithographiemaschinen und Ätzmaschinen kann das reaktive Leistungskompensationssystem eine Vorhersageregulation erreichen, wobei die Vorderzeit der Antwort vor dem prozesssensitiven Fenster kontrolliert wird. Dieses intelligente Kollaborationsmodell hat die Gesamtrendite der 28-Nanometer-Produkte dieser Fabrik um 2,8 Prozentpunkte erhöht und einen zusätzlichen wirtschaftlichen Nutzen von über 30 Millionen US-Dollar pro Jahr erzielt.
Zukünftige technologische Entwicklungstrends
Wenn die Herstellung von Halbleiter zu 3-Nanometer und unterhalb von Technologieknoten übergeht, werden die Anforderungen an die elektrische Leistungsqualität noch strenger. Die dynamische Reaktive-Stromkompensation-Technologie der nächsten Generation entwickelt sich in drei Richtungen weiter: Erstens gibt es einen Durchbruch in der Grenze der Reaktionsgeschwindigkeit, wobei experimentelle Geräte auf der Grundlage von Gallium-Nitrid (GaN-Geräten), die die Reaktion von Submillisekunden erzielen, basieren. Zweitens wird die tiefe Anwendung der digitalen Zwillingsentechnologie verfolgt, indem das gesamte Netzteil der Fabrik in einem virtuellen Raum simuliert wird, um die frühzeitige Optimierung von Vergütungsstrategien zu erreichen. Schließlich wird die Einführung von AI -Vorhersagealgorithmen implementiert, indem massive Prozessdaten analysiert werden, um die sich ändernden Muster der reaktiven Leistungsanforderungen für jede Produktionsausrüstung vorherzusagen.
Es besteht eine klare quantitative Beziehung zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit der dynamischen Reaktivleistungskompensationsvorrichtung und der Ertragsrate der Halbleiterproduktion. Die Reaktionsfähigkeit auf Millisekundenebene unterdrückt nicht nur die durch Spannungsschwankungen verursachten direkten Verluste effektiv, sondern verbessert auch die Gesamtleistungskonsistenz der Chips, indem die Stabilität von Prozessparametern aufrechterhalten wird. Als innovatives Gebiet an der Schnittstelle der Energieelektronik -Technologie und der Herstellung von Halbleiter wird der kontinuierliche Fortschritt der dynamischen reaktiven Stromkompensationstechnologie wichtige Infrastrukturunterstützung für die Fortsetzung des Moore -Gesetzes bieten. Geyue Electric, als Experte für reaktive Leistungskompensation, schlägt unser Unternehmen vor, dass Wafer-Fabriken das Stromqualitätsmanagementsystem während der Planungsphase in das Gesamtdesign einbeziehen und SVG-Geräte mit einer Reaktionszeit von weniger als 5 Millisekunden ausgewählt haben, um ein solides Stromgarantie-System für die Herstellung von Chip-Herstellung von Hochleistungen aufzubauen. Wenn Ihre Waferfabrik aktiv eine schnelle dynamische reaktive Leistungskompensationslösung sucht, können Sie uns gerne kontaktieren:info@gyele.com.cn.